Für Hunde - ob mit Schlapp- oder Spitzohren - sind saubere Ohren wichtig. Verschmutzungen der Gehörgänge können zu Entzündungen und Parasitenbefall führen. Um Erkrankungen wie infektiöse Gehörgangsentzündungen zu vermeiden, müssen sie regelmäßig von Schmutz und Schmalz befreit werden.
Ohrenauswischen mit Wattestäbchen oder der Ohrpinzette sind für die Vierbeiner meist mit Schmerzen verbunden. Als Folge sind Verletzungen der empfindlichen Haut möglich.
Bei falscher Behandlung wird der sich im Ohr befindliche Schmalz zudem zu einem Pfropf zusammengeschoben, der sich fest im Gehörgang verankert.
Mit öligen oder wäßrigen Präparaten ist es dann kaum möglich, diese tiefliegenden Pfropfen zu lösen.
Hier schafft Canosept wirksam Abhilfe. Es reinigt das Ohr, wirkt antiseptisch, desodoriert langanhaltend und sorgt für geschmeidige Rückfettung.
Das Präparat wird einfach ins Ohr eingefüllt und einmassiert. Der Hund schüttelt dann alle gelösten Sekrete von allein wieder aus.
Anwendungsgebiet:
Eigenschaften:
Gegenanzeigen:
Bei eitrigen Entzündungen des äußeren Ohres, die neben einer Schädigung der obersten Hautschicht auch eine Zerstörung des Trommelfells aufweisen, muss eine Reinigung mit Canosept unterbleiben.
Canosept sollte nicht bei Katzen angewendet werden.
Anwendung / Dosierung:
Die einmalige wöchentliche Anwendung hilft Gehörgangentzündungen zu vermeiden.
Nebenwirkungen:
Bei Reinigung eines lediglich verschmutzten Ohres mit intakter äußerer Hautschicht kann es zu einer Blutfülle der Haut im Ohr kommen. Diese Reaktion ist auf Verdunstung von Canosept mit Wärmeentzug der Haut zurückzuführen.
Rötung und Schwellung der Haut ist bei bestehender Ohrenentzündung stärker, da die Innenauskleidung des Ohres bereits vorgeschädigt ist.
Bei Hautschäden im Ohr tritt oft durch die Anwendung von Canosept ein Brennen auf, welches durch den Alkoholgehalt verursacht wird.
Bei Entzündungen des Ohres, die mit einer Zerstörung des Trommelfelles einhergehen, kann Canosept zu Gleichgewichtsstörungen mit Schiefhalten des Kopfes führen.
Alle diese Nebenwirkungen klingen in der Regel nach ein bis drei Tagen wieder ab.
Zusammensetzung:
100g Lösung enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Sonstige Bestandteile:
Hinweis:
Keinesfalls Wattestäbchen oder Ähnliches für die Reinigung des Gehörganges benutzen, da Verletzungsgefahr besteht.
Warnhinweise:
Flammpunkt nach DIN 51755:
23 °C.
Entzündlich. Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen. Auch nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.