Der Entschluss, das Rauchen aufzugeben, ist der erste Schritt in ein neues, rauchfreies Leben. Und auch, wenn es manchmal nicht leicht fällt: das Durchhalten lohnt sich! Bereits nach 20 Minuten beginnt sich der Körper zu erholen und schon nach kurzer Zeit treten spürbare Verbesserungen auf.
Die Verbesserung des Geruchs- und Geschmackssinnes nehmen die meisten aufhörwilligen Raucher recht schnell wahr. Aber auch der restliche Körper regeneriert sich: Das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Lungenkrebs sinkt.
Wie erholt sich mein Körper nach dem Rauchstopp?
Im Video erklärt unser Experte, wie sich Ihr Körper nach dem Rauchstopp erholt – die ersten positiven Effekte gibt es bereits nach rund 20 Minuten.
Wer den Rauchausstieg schaffen will, hat hohe Erfolgschancen mit einer Kombination aus Willenskraft und Nikotinersatz. Denn es ist wichtig, nicht nur die körperliche Abhängigkeit zu überwinden, sondern zugleich seine Gewohnheiten zu ändern. nicorette® kann helfen, diese Herausforderung zu meistern, indem es die körperlichen Entzugserscheinungen lindert. In Kombination mit der eigenen Willenskraft fällt es so leichter, gelernte Muster zu durchbrechen und auf den gewohnten Griff zur Zigarette zu verzichten.
Stärken Sie Ihren Willen, indem Sie sich immer wieder klar machen, warum Sie aufhören wollen. Gute Gründe für den Rauchausstieg gibt es genug. Welcher Grund ist Ihrer?
Nikotin ist zwar der Stoff, nachdem Ihr Körper süchtig ist, aber: Nikotin selbst führt nach heutigem Stand der Wissenschaft in den für Raucher üblichen Dosierungen nicht zu schädlichen Wirkungen. Ungesund wird eine Zigarette durch die vielen anderen Substanzen, die mit dem Zigarettenrauch aufgenommen werden, wie zum Beispiel Arsen, Blausäure, Kohlenmonoxid und Teer.
Mit nicorette® nehmen Sie Nikotin in therapeutischer Form zu sich und reduzieren die Dosis nach und nach. So wird der Körper langsam vom Nikotin entwöhnt.
Was ist gefährlich am Rauchen?
Tausche ich nicht nur ein Nikotin gegen ein anderes?
In den beiden Videos erklärt unser Experte, warum die Zusatzstoffe in Zigaretten das Rauchen so gefährlich machen und was therapeutisches Nikotin von dem in Zigaretten unterscheidet:
Nikotinersatz kann den Rauchausstieg erleichtern. Dafür ist vor allem die richtige Anwendung entscheidend. Generell gilt: ausreichend hoch dosieren und lange genug anwenden.
Die meisten Raucher finden schnell heraus, welche Menge Nikotinersatz sie benötigen, um ihr Rauchverlangen zu lindern – bis zu 64 mg pro Tag sind erlaubt.
Auch wenn die körperlichen Symptome meist bereits nach 2 bis 3 Wochen nachlassen: nicorette® sollte mindestens 12 Wochen angewendet werden. Das hängt damit zusammen, dass es ungefähr diese Zeit braucht, um alte Gewohnheiten abzulegen. nicorette® stärkt Ihnen währenddessen den Rücken, indem es die körperlichen Entzugssymptome lindert – mit einer mindestens 12-wöchigen Anwendung maximieren Sie die Wahrscheinlichkeit, rauchfrei zu bleiben.
Wenn das Rauchverlangen kommt, muss es schnell gehen: Wird es nicht innerhalb von 10 Minuten gestillt, steigt die Gefahr zur Zigarette zu greifen. nicorette® Spray wirkt bereits in 60 Sekunden (mit 2 x 1 mg/Sprühstoß) und ist so die schnelle Hilfe bei akutem Rauchverlangen.
Wie hilft Nicorette® beim Rauchstopp?
Sie wollen mit nicorette® durchstarten? Unser Video zeigt, wie genau nicorette® den Rauchausstieg erleichtert.
Jeder Raucher ist anders – und jeder Raucher braucht seine ganz persönliche Unterstützung, um zum Nichtraucher zu werden. Darum gibt es nicorette® in fünf unterschiedlichen Darreichungsformen.
Sie wollen wissen, welches Produkt am besten zu Ihnen passt?
Die richtige Vorbereitung ist entscheidend: Nutzen Sie unsere Checkliste, um sich optimal auf Ihren Rauchausstieg vorzubereiten.
1 Mit 2 x 1 mg/Sprühst
Durchhalten ist nicht immer einfach. Besonders Raucher, die schon erfolglose Versuche hinter sich haben sowie starke Raucher benötigen besondere Unterstützung. Dafür gibt es die nicorette® Kombi-Therapie.
Welche Darreichungsformen der Nikotinersatztherapie gibt es?
Sie sind sich noch unsicher? Unser Experte erklär Ihnen alle Formen der Nikotinersatztherapie.
Nicorette® Inhaler 15 mg. Wirkstoff: Nicotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugssymptome. Unterstützung der Raucherentwöhnung auch durch Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Weg den Rauchausstieg zu erreichen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol. Stand: 4/2015.
Nicorette® Kaugummi 2 mg/4 mg freshfruit/freshmint/whitemint. Wirkstoff: Nikotin (als Nikotin-Polacrilin (1:4)). Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugssymptome. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Auch zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um den Rauchausstieg zu erreichen. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Pfefferminzöl, Butylhydroxytoluol (E 321). Stand: 07/2017.
Nicorette® freshmint 2 mg / 4 mg Lutschtabletten, gepresst. Wirkstoff: Nikotin (als Nikotinresinat). Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Nikotinentzugssymptome und Verringerung des Nikotinverlangens für Raucher mit geringer Tabakabhängigkeit (2 mg Lutschtablette) bzw. bei starker Tabakabhängigkeit (4 mg Lutschtablette) ab 18 Jahren. Zum sofortigen Rauchstopp sowie zur Verringerung des Zigarettenkonsums (Rauchreduktion), um auf diesem Wege schrittweise den Rauchausstieg zu erreichen. Stand: 12/2016.
Nicorette® TX Pflaster 10 mg, 15 mg, 25 mg. Wirkstoff: Nikotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugssymptome. Unterstützung der Raucherentwöhnung. Stand: 01/2015.
Nicorette® Spray 1 mg/Sprühstoß. Wirkstoff: Nikotin. Anwendungsgebiet: Behandlung der Tabakabhängigkeit bei Erwachsenen durch Linderung der Nikotinentzugssymptome, einschließlich des Rauchverlangens, beim Versuch das Rauchen aufzugeben. Die komplette Einstellung des Rauchens sollte das endgültige Ziel sein. Warnhinweis: Enthält Ethanol
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss.