Ein Heilmittel der Natur, das Kinder wieder befreit spielen und schlafen lässt.
Transpulmin Erkältungsbalsam für Kinder kann sanft und liebevoll eingerieben oder inhaliert werden. (Empfohlen wird das Einreiben für Kinder ab 2 Jahren, das Inhalieren ab 6 Jahren).
Nutzen Sie die natürliche Neugier Ihres Kindes und erklären Sie die wohltuende Wirkung des Inhalierens, indem Sie den Vorgang in aller Ruhe selbst vorführen. Da Kinder sehr wärmeempfindlich sind, sollten Sie Ihr Kind langsam an den Inhalator und den Wasserdampf gewöhnen. Fangen Sie mit nicht zu heißem Wasser an.
Durch die Befreiung der Atemwege und die damit einhergehende Erleichterung wird Ihr Kind bald wieder unbeschwert spielen und schlafen können.
Anwendungsgebiete:
Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Zur Inhalation und zur äußerlichen Anwendung.
Dosierung:
Transpulmin Kinderbalsam S wird zur Inhalation bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen wie folgt angewendet:
- Kinder von 6-11 Jahren: 3-mal täglich 4-5 cm Salbenstrang
- Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene: 3-mal täglich 6-7 cm Salbenstrang.
Der Salbenstrang wird entsprechend der Dosierung mit nicht mehr kochendem Wasser übergossen und die Dämpfe einige Minuten eingeatmet. Um eine mögliche Reizung der Augenbindehaut bei dieser Art der Inhalation zu vermeiden, Augen bitte geschlossen halten bzw. abdecken.
Transpulmin Erkältungsbalsam für Kinder wird zur Einreibung bei Kindern ab 2 Jahren und Erwachsenen wie folgt angewendet:
- Kinder von 2-5 Jahren: 4-mal täglich 3-4 cm Salbenstrang
- Kinder von 6-11 Jahren: 4-mal täglich 4-5 cm Salbenstrang
- Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene: 4-mal täglich 6-7 cm Salbenstrang.
Die Creme wird entsprechend der jeweiligen Dosierung auf dem Rücken und/oder der Brust eingerieben.
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Eukalyptusöl, Kiefernnadelöl.