Anwendungsgebiet:
Magnesium Verla N Dragées werden bei
(nachgewiesenen) Magnesiummangel verwendet,
sofern dieser die Ursache für die Störungen der
Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen,
Wadenkrämpfe) ist.
Inhaltsstoffe:
1 magensaftresistente Tablette
enthält:
-
Arzneilich wirksame Bestandteile
nach Art und Menge
-
Magnesiumbis (hydrogen-L-glutamat)
4 H2O 90 mg
(berechnet wasserfrei)
- Magnesiumcitrat 9 H2O 205 mg
(berechnet wasserfrei)
-
Magnesiumgehalt:
1,65 mmol/3,3 mval/40 mg
-
Sonstige Bestandteile:
- Glycerol 85%
- Povidon (K25)
- Sucrose
-
Macrogol 6000 und 35000
- Methylacrylsäure-
Ethylacrylat-Copolymer
(1:1) (Ph.Eur.)
- Dimeticon (350 cSt)
-
Triethylcitrat
- Talkum
- Calciumcarbonat
-
Kaliumdihydrogenphosphat
- Vanillin
-
Glucose-Sirup
- Montanglycolwachs
-
Titandioxid
Anwendung und Dosierung:
Die Dosierung richtet sich nach dem
Grad des Magnesiumdefizits. Bei erniedrigtem
Serum-Magnesium-Spiegel
– chronischer Magnesiummangel – ist
eine Therapie über 4 Wochen zu empfehlen.
- Allgemein gelten folgende
Dosierungsrichtlinien:
-
3 mal täglich 1– 3 magensaftresistente
Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit
vor den Mahlzeiten einnehmen.
-
Magnesium Verla N Dragées sollen
vor dem Essen eingenommen werden.
-
Magnesium Verla N Konzentrat darf
nicht angewendet werden bei:
-
Hereditärer Fructose-Intoleranz
- Glucose-
Galactose-Malabsorption
-
Sucrase-Isomaltase-Mangel
Hinweis:
- Magnesium Verla N Dragées dürfen nicht eingenommen werden bei:
Schwere Niereninsuffizienz, Anurie,
Exsikkose, Infektsteindiathese (Calcium-
Magnesium-Ammoniumphosphatsteine).
-
Vorsichtige Dosierung ist erforderlich
bei Patienten mit renaler Funktionseinschränkung.
- Gegebenenfalls muss
geprüft werden, ob sich aus dem Elektrolytstatus
eine Gegenanzeige ergibt
-
Für Magnesium liegen keine Hinweise
auf ein Fehlbildungsrisiko vor.Magnesium
Verla N Dragées können in
der Schwangerschaft und Stillzeit
angewendet werden.
Indikation:
1. Behandlung von therapiebedürftigen Magnesiummangelzuständen, die keiner parenteralen Substitution bedürfen.
2. (Nachgewiesener) Magnesiummangel, wenn er die Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist.
Wirkstoffe:
Magnesiumhydrogen- L-glutamat-4-Wasser, Magnesiumhydrogen- L-glutamat, Magnesium citrat-9-Wasser, Trimagnesiumdicitrat, Magnesium-Ion
Dieser Artikel ist apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.