Anwendungsgebiet:
Aspirin Coffein ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes und entzündungshemmendes Arzneimittel. Aspirin Coffein wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, z.B. Kopfschmerzen, Zahn- und Regelschmerzen und Entzündungen.
Anwendung/Dosierung:
Nehmen Sie Aspirin Coffein immer genau nach Anweisung in der Packungsbeilage ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis.
Alter |
Einzeldosis |
Tagesgesamtdosis |
Erwachsene |
1 Tablette |
Bis zu 3 Tabletten |
Die Tabletten werden mit Flüssigkeit oder in Wasser zerfallen, möglichst nach der Mahlzeit eingenommen. Es wird
empfohlen, reichlich Flüssigkeit (1/2 bis 1 Glas) nachzutrinken. Sie sollten die Tabletten nicht auf nüchternen Magen einnehmen.
Die Einzeldosis kann, falls erforderlich, in Abständen von etwa 6 Stunden bis zu 3x täglich eingenommen werden. Die Tagesgesamtdosis darf dabei jedoch nicht überschritten werden.
Nehmen Sie Aspirin Coffein ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als vier Tage ein.
Inhaltsstoffe:
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure und Coffein.
1 Tablette enthält 500 mg Acetylsäure und 50 mg Coffein.
Die sonstigen Inhaltsstoffe sind: Cellulosepulver, Maisstärke.
Hinweis:
Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel sollten Sie Aspirin Coffein nicht einnehmen. Wenden Sie sich daher unbedingt vor der Einnahme von Aspirin Coffein an Ihren Arzt.
In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft dürfen Sie Acetylsalicylsäure wegen eines erhöhten Risikos von Komplikationen für Mutter und Kind, vor und während der Geburt, nicht einnehmen.
Indikation:
- Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen
- Entzündungen.
Hinweise:
- Acetylsalicylsäure soll bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen nur auf ärztliche Anweisung und nur dann angewendet werden, wenn andere Maßnahmen nicht wirken. Sollte es bei diesen Erkrankungen zu lang anhaltendem Erbrechen kommen, so kann dies ein Zeichen des Reye-Syndroms, einer sehr seltenen, aber lebensbedrohlichen Krankheit sein, die unbedingt sofortiger ärztlicher Behandlung bedarf.
- Das Arzneimittel soll längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes angewendet werden.
Wirkstoffe:
Acetylsalicylsäure, Coffein
Dieser Artikel ist apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.